Zertifikate für Funktionsadressen (Gruppenmailboxen)
Zertifikate für Funktionsadressen (Gruppenmailboxen) können zur Sicherung des E-Mail-Verkehrs mit S/MIME genutzt werden, damit der Empfänger die Identität des Absenders sicher prüfen und Manipulationen der E-Mail ausschließen kann. Falls vertrauliche Daten per E-Mail verschickt werden sollen, kann die Nachricht mit dem Zertifikat des Empfängers verschlüsselt werden, damit nur dieser den Inhalt mittels seines privaten Schlüssels einsehen kann.Beantragung der Zertifikate
Beantragung eines Zertifikats für Funktionsadressen (Gruppenmailboxen)
Das Zertifikat kann von einer für die Funktionsadresse berechtigten Person formlos per E-Mail beicertificate@fu-berlin.de
beantragt werden. Der Antrag muss von einer persönlichen E-Mail-Adresse gestellt werden (nicht von der Funktionsadresse).
Bitte geben Sie dabei an:
- Es soll ein E-Mail-Zertifikat für eine Funktionsadresse ausgestellt werden.
- Ihren persönlichen FU-Account-Namen
- Die Funktionsadresse, die im Zertifikat aufgenommen werden soll.
Sofern erforderlich, können bis zu drei E-Mail-Adressen in einem Zertifikat eingetragen werden. - Ein Passwort, mit dem das Zertifikat geschützt wird.
Bitte verwenden Sie für diesen Zweck ein beliebiges Passwort (z.B. Zufallstext) und keinesfalls ein bereits an anderer Stelle verwendetes Passwort. Es wird beim Import des Zertifikats benötigt und muss - wenn die Funktionsadresse von mehreren Personen genutzt wird - an diese vertraulich weitergegeben werden.

certificate@fu-berlin.de
.
Anleitungen zur Benutzung der Zertifikate
Import des Zertifikats auf dem Rechner
Zertifikat im Mailprogramm auswählen
Hinweis zum Signieren von Dokumenten
Zertifikate für Funktionsadressen (Gruppenmailboxen) sind ausschließlich für die E-Mail-Nutzung gedacht.Zum Signieren von Dokumenten verwenden Sie bitte Ihr persönliches Zertifikat. Ebenso wie Sie Briefe nicht mit einem Gruppennamen unterschreiben würden, sollten auch elektronische Dokumente mit einem persönlichen Zertifikat signiert werden. Für den seltenen Fall, dass die Nennung eines Namens im Dokument nicht gewünscht ist, kann auch ein Zertifikat für Funktionsadressen (Gruppenmailboxen) verwendet werden. Da dieses aber den Namen der Gruppe nicht enthät, muss ggf. in den Einstellungen von Acrobat die Darstellung der Unterschrift angepasst werden:
Einstellungen ➜ Unterschriften ➜ Erstellung und Erscheinungsbild ➜ Weitere ... ➜ Bearbeiten ➜ Einblenden Grafik bzw. Text.