Personen-Zertifikate

Persönliche Zertifikate können zur Sicherung des E-Mail-Verkehrs mit S/MIME oder zur Signierung von Dokumenten genutzt werden. E-Mails können mit einem Personen-Zertifikat signiert werden, damit der Empfänger die Identität des Absenders sicher prüfen und Manipulationen der E-Mail ausschließen kann. Falls vertrauliche Daten per E-Mail verschickt werden sollen, kann die Nachricht mit dem Zertifikat des Empfängers verschlüsselt werden, damit nur dieser den Inhalt mittels seines privaten Schlüssels einsehen kann.

Beantragung eines Personen-Zertifikats für persönliche E-Mail-Adressen

Ein persönliches Zertifikat kann von Beschäftigten der FU formlos per E-Mail bei certificate@fu-berlin.de beantragt werden. Bitte geben Sie dabei an:

  • Es soll ein persönliches Zertifikat ausgestellt werden.
  • Ihren FU-Account-Namen
  • Die persönliche E-Mail-Adresse, die im Zertifikat aufgenommen werden soll.
    Sofern erforderlich, können bis zu drei E-Mail-Adressen in einem Zertifikat eingetragen werden, wenn diese zum gleichen FU-Account gehören. Für andere Fälle siehe Zertifikate für Funktionsadressen (Gruppenmailboxen).

mail Vorlage einer Antragsmail erzeugen

Nachdem der eingereichte Antrag von den Beschäftigten der Zertifizierungsstelle bearbeitet wurde, erhalten Sie Ihr für zwei Jahre gültiges Zertifikat per E-Mail.

Hinweis

Der Vordienstleister, über den die Personen-Zertifikate ausgestellt werden, unterstützt derzeit keine nationalen Sonderzeichen (z.B. Umlaute) in Namen, so dass eine Ersatzschreibweise (z.B. "ae" statt "ä") genutzt wird. Es ist derzeit unklar, wann diesbezüglich nachgebessert wird.

Anleitungen zur Benutzung der Zertifikate

Import des Zertifikats auf dem Rechner

Zertifikat im Mailprogramm auswählen

Zertifikat in den Browser importieren (sofern erforderlich)

Benutzung von Zertifikaten in Adobe Acrobat